Neuer Text
Auf dem Weg zur Fachkraft: Unsere Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund und Geflüchtete
Insbesondere junge Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete stehen am Übergang von der Schule ins Berufsleben vor großen Herausforderungen. Die Gründe dafür sind unter anderem fehlende Netzwerke und Vorbilder, an deren beruflichen Laufbahn in Deutschland sie sich orientieren könnten.
Die KAUSA-Landessstelle Hamburg unterstützt junge Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete in enger Kooperation mit der Jugendberufsagentur (JBA) durch eine vertiefte Orientierungs -und Berufsberatung. Dazu gehören Informationen zum dualen Ausbildungssystem, zu möglichen Ausbildungsberufen und zu Aufstiegsmöglichkeiten als Fachkraft. So werden die Voraussetzungen geschaffen, damit eine Ausbildung aufgenommen werden kann.
In Kooperation mit unseren Partnern Jugendberufsagentur und Handelskammer Hamburg vermitteln wir die Jugendlichen direkt an Ausbildungsbetriebe. Bei Bedarf werden diese während der Ausbildung begleitet. Dafür verweisen wir auf die Angebote des Projektträgers ASM für Jugendliche:
den
Azubistammtisch
und das
Ausbildungscoaching.
Unsere
Angebote für Jugendliche:
►
mehrsprachige Information und Beratung zu Ausbildungsberufen,
Aufstiegsmöglichkeiten und Angeboten der Jugendberufsagentur
►
Vermittlung in ausbildungsvorbereitende Maßnahmen (EQ, Prakikum)
und in betriebliche Ausbildung (in Kooperation mit unseren Partnern)
Ansprechpartner für Jugendliche:
Auf dem Weg zur Fachkraft: Unsere Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund und Geflüchtete
Insbesondere junge Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete stehen am Übergang von der Schule ins Berufsleben vor großen Herausforderungen. Die Gründe dafür sind unter anderem fehlende Netzwerke und Vorbilder, an deren beruflichen Laufbahn in Deutschland sie sich orientieren könnten.
Die KAUSA-Landessstelle Hamburg unterstützt junge Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete in enger Kooperation mit der Jugendberufsagentur (JBA) durch eine vertiefte Orientierungs -und Berufsberatung. Dazu gehören Informationen zum dualen Ausbildungssystem, zu möglichen Ausbildungsberufen und zu Aufstiegsmöglichkeiten als Fachkraft. So werden die Voraussetzungen geschaffen, damit eine Ausbildung aufgenommen werden kann.
In Kooperation mit unseren Partnern Jugendberufsagentur und Handelskammer Hamburg vermitteln wir die Jugendlichen direkt an Ausbildungsbetriebe. Bei Bedarf werden diese während der Ausbildung begleitet. Dafür verweisen wir auf die Angebote des Projektträgers ASM für Jugendliche:
den Azubistammtisch und das Ausbildungscoaching.
den Azubistammtisch und das Ausbildungscoaching.
Unsere
Angebote für Jugendliche:
►
mehrsprachige Information und Beratung zu Ausbildungsberufen,
Aufstiegsmöglichkeiten und Angeboten der Jugendberufsagentur
Aufstiegsmöglichkeiten und Angeboten der Jugendberufsagentur
►
Vermittlung in ausbildungsvorbereitende Maßnahmen (EQ, Prakikum)
und in betriebliche Ausbildung (in Kooperation mit unseren Partnern)
und in betriebliche Ausbildung (in Kooperation mit unseren Partnern)
Ansprechpartner für Jugendliche:
Inna Khrustal
Tel. 040-380 38 17 - 33
inna.khrustal@asm-hh.de
Tamim Wafa
Tel. 040-380 38 17 - 30
tamim.wafa@asm-hh.de

Antworten auf alle Deine Fragen zum Thema Ausbildung
Du hast viele Fragen zur dualen Ausbildung, zu verschiedenen Ausbildungsberufen und möchtest Dich ausführlich informieren? Wir beantworten Deine Fragen und geben Dir eine Überblick, auch über die verschiedenen Angebote der Jugendberufsagentur.
Den passenden Betrieb finden
Du hast schon einen oder mehrere mögliche Ausbildungsberufe, die Dich interessieren? Jetzt fragst Du Dich, wie Du einen Ausbildungsbetrieb findest?
In Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur haben wir Tipps für Dich und können Dich auch direkt in Ausbildung vermitteln.
Mit guter Vorbereitung Prüfungen schaffen
Du hast Schwierigkeiten in der Berufsschule? Dein Ausbildungsabschluss ist in Gefahr? Mit einem Ausbildungscoaching kannst Du Deine schulischen Leistungen verbessern. Zum Coaching gehören Beratung, Übungen und Training. Mit individueller Unterstützung klappt es dann mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung.
Weitere Infos zu Ausbildungsthemen
Die KAUSA-Landesstelle Hamburg wird gefördert vom Bundesministerium Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.